Stress und Anspannung

Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers, um mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen. Problematisch werden Stress und Anspannung, wenn daraus Muster entstehen, Stress chronisch wird und wir vergessen zu entspannen.

Stress und Körper

Stress ist für jeden Menschen etwas anderes. Fühlst Du Dich gehetzt und Dein Kopf rotiert? Oder eher überfordert und wie gelähmt? Bist Du angespannt und kommst auch nach dem Stress schwer aus dem Gefühl raus? Wirst Du fahrig und hast eine innere Unruhe?

Stress ist für mich eine Energie, die unser Körper uns zur Verfügung stellt, damit wir stressige Momente und Zeiten besser durchstehen. Diese Stress-Energie fühlt sich nur leider sehr unangenehm an.

Die Ursachen von Stress

Stress ist ein komplexes Gefühl und kann verschiedene Ursachen (Stressoren) haben. Stressoren lassen sich in 2 Kategorien einteilen:

Innere Stressoren sind beispielsweise:

  • Negative Gedanken und Einstellungen: Dazu gehören Grübeln, Sorgen, Ängste, aber auch Perfektionismus und Selbstzweifel.

  • Emotionale Belastungen: Dazu gehören Trauer, Wut, Frustration und Hilflosigkeit.

  • Körperliche Belastungen: Dazu gehören Schmerzen, Krankheiten und Müdigkeit.

Äußere Stressoren sind beispielsweise:

  • Arbeitsbedingte Belastungen: Dazu gehören Zeitdruck, hohe Anforderungen, Konflikte am Arbeitsplatz und Mobbing.

  • Private Belastungen: Dazu gehören Beziehungsprobleme, finanzielle Probleme, Trennung und Tod von nahestehenden Menschen.

  • Umweltbedingte Belastungen: Dazu gehören Lärm, Luftverschmutzung, Verkehrschaos und Gewalt.

Was innere und äußere Stressoren verbindet: Wenn wir uns gestresst fühlen, spannen wir den Körper automatisch an. Das reduziert erst mal das gefühlte Stress-Level und gibt uns das Gefühl, die Kontrolle zu behalten.

Es macht allerdings auch viele Kanäle im Körper dicht. Der Energiefluss wird langsam. Die Stress-Energie staut sich, wird immer unerträglicher, und am liebsten würden wir irgendein Ventil öffnen und den Stress ablassen.

Die Stressfalle: Wir vergessen zu entspannen

Es passiert häufiger, dass wir “vergessen”, wieder zu entspannen, wenn die Stress-Situation vorbei ist. Der Grund: wir spannen unseren Körper nicht bewusst an. Es ist ein automatischer Schutzreflex.

Die Folgen:

  • Dann können Schmerzen eine Auswirkung von Stress sein, vielleicht Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen.

  • Bluthochdruck oder Magen-Darm-Beschwerden können entstehen.

  • Vielleicht fühlst Du dich auch erschöpft oder depressiv und weißt gar nicht, warum.

Die Anspannung und das Stressgefühl verkoppeln sich im Laufe der Zeit so sehr miteinander, dass etwas sehr Verblüffendes passiert: Wenn wir z. B. unbewusst unsere Schultern anspannen, entsteht kurze Zeit später das Stressgefühl in uns – ganz ohne inneren oder äußeren Trigger.

Möchtest Du wieder entspannen?

Gemeinsam schauen wir uns an, was Dich stresst, wie Dein Körper reagiert und welche Muster dahinter stecken. Ich kann Dir dabei helfen, loszulassen und wieder zu entspannen.

Körperorientiertes Stresscoaching und körperorientierte Psychotherapie

Muster erkennen, verändern und wieder entspannen

In körperorientierten Coachingmethoden und der Körperpsychotherapie geht es um das Zusammenspiel der Gefühle mit dem Körper. Auf Stress jeder Art reagiert der Körper automatisch mit Anspannung als Schutz.

Als wir Kinder waren, war dieser Schutz für uns manchmal sogar lebenswichtig. Unsere inneren Wächter passen heute immer noch auf uns auf, als ob wir klein sind – das ist der Automatismus. Heute sind wir erwachsen. Deshalb können wir heute eine andere, bewusste Stressbewältigung erlernen.

Interessiert Dich, welche Zusammenhänge es zwischen Deinen individuellen, kleinen Anspannungen und Deinem Stress gibt?

Diese Erkenntnis kann erstaunlich viel bewegen und Dir dabei helfen, im Alltag bewusst zu entspannen. Allein das hat manchmal eine verblüffende Wirkung.

Ich nutze zur Stressbewältigung die Grinberg Methode. Dabei lernen wir beide durch genaues Wahrnehmen Deinen persönlichen Stress-Mechanismus kennen. Da die Anspannung ein Schutzmechanismus ist, muss der Körper erst lernen, dass nichts Schlimmes passiert, wenn die Muskeln Stück für Stück losgelassen werden.

Die Stress-Energie, die sich vorher in einer Körperregion unangenehm gestaut hat, kann sich nun im ganzen Körper verteilen. Dabei ändert sie ihre Qualität mithilfe unseer Körperintelligenz völlig. Es kann dann sein, dass sie uns z. B. gut erdet: Unser Kopf klar wird, wir uns insgesamt freier fühlen und völlig neue Impulse entstehen. Dann ist für mich eine gesunde Kontrolle über Stress erreicht.

In der Praxis in Berlin-Kreuzberg arbeite ich mit unterschiedlichen Berührungen, damit der Körper wieder weicher werden kann und ein neuer Flow entsteht. Der Atem spielt auch eine große Rolle dabei. Aber auch die Online-Sitzungen funktionieren ohne Berührung gut und haben sogar den Vorteil, dass Du nicht denkst, ich bewirke die Änderungen (ich kann keinen Menschen ändern, aber jeder kann sich selbst ändern).

So lernst Du, alle Tools/Werkzeuge direkt selbst umzusetzen.